Zeit entsteht, indem wir einen gemeinsamen Taktgeber anerkennen und uns danach richten. So erst können wir uns zur selben Zeit treffen.
Das ermöglicht es, Kooperationen unterschiedlichster Art einzugehen, wie sie auch das Kunstwerk „5 nach 12“ für seine Realisierung braucht. Auf dem Weg, die Uhren anzuhalten, werden viele Fragen gestellt, Lösungen entwickelt, Gedanken geäußert und Erkenntnisse erlangt. Innerhalb eines Rahmens entsteht ein gemeinsames Bild, das uns mehr über die Zeit erfahren lässt:
an der Umsetzung arbeiten
- Melanie Haberl (Öffentlichkeitsarbeit)
- Benedikt Haid (Gestaltung), Website
- Nikola Langreiter, Wortstellerei (Lektorat), Website
- Verena Nagl (Foto), Website
- Esther Pirchner (Text)
- Sonja Prieth (Hörstücke), Website
- Richard Schwarz (Konzept), Website
öffentliche Uhren halten an
Innsbruck
- Amt der Tiroler Landesregierung (Abteilung Liegenschaftsverwaltung)
- IKB - Innsbrucker Kommunalbetriebe (Abteilung Liegenschaft)
- Jesuitenkirche Innsbruck (Bernhard Heindl SJ, Kirchenrektor)
- Johanneskirche (Jakob Bürgler, Universitätspfarrer)
- Pfarre St. Nikolaus (Wolfgang Geister-Mähner, Pfarrer; Klaus Spielmann, Pfarrkirchenrat)
- Propstei- und Dompfarre St. Jakob
- Servitenkirche Innsbruck
- Spitalskirche – Kirche im Herzen der Stadt (Jakob Bürgler, Kirchenrektor; Dominik Höchtl, Pastoralmitarbeiter)
- Stadtgemeinde Innsbruck (Abteilung Liegenschaft)
Schwaz
- Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
- Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
- Spitalskirche (Bezirkskrankenhaus Schwaz)
inhaltlich und organisatorisch unterstützen
- Absamer Läuteanlagen (Karl Munter), Website
- Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Werner Mache, Labor für Zeit und Frequenz), Website
- IKB - Innsbrucker Kommunalbetriebe (Robert Scherer), Website
- Diözese Innsbruck (Stefan Graf, Kunst- und Kulturbeauftragter), Website
- Kunstraum Schwaz (Nadja Ayoub; Julia Schlocker), Website
- Maurer Glocke & Technik (Roland Maurer), Website
- Mesnergemeinschaft Tirol (Pietro Chesi, Obmann)
- Ötztaler Museen (Edith Hessenberger; Verena Sauermann), Website
- Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz (Elmar Fiechter-Alber), Website
- Gemeinde Sautens (Bernhard Gritsch; Cornelia Kratzer; Alexander Trenker), Website
- Stadtarchiv Innsbruck (Joachim Bürgschwentner; Matthias Egger; Hannah Fritz; Lukas Morscher, Leitung; Tobias Rettenbacher), Website
- Tiroler Landesmuseen (Bibliothek des Ferdinandeums; Tiroler Volkskunstmuseum), Website
- Verein zur Verzögerung der Zeit, Universität Klagenfurt (Ines Kuttnig; Imre Remenyi), Website
- VVT - Verkehrsverbund Tirol (Birgit Schmoltner), Website
- Zeiten der Stadt, Comune di Bolzano / Gemeinde Bozen (Sylvia Profanter; Sabina Scola), Website
die Umsetzung begleitet
- Tiroler Künstler:innenschaft (Bettina Siegele; Cornelia Reinisch), Website
und das Projekt fördert
- Land Tirol, Abteilung Kultur – „Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2023“, Website